3:2 Seitenverhältnis Rechner
Breite und Höhe schnell umrechnen – immer korrekt im 3:2 Verhältnis
3:2 RECHNER
3:2 Seitenverhältnis Rechner
Dieser spezialisierte Rechner ist für das 3:2 Seitenverhältnis gebaut – das Standardformat der digitalen Fotografie und des Fotodrucks. Gib Breite oder Höhe ein und erhalte sofort das passende Maß bei perfekten 3:2 Proportionen.
Visuelle Vorschau
Höhe aus Breite berechnen
Mit dem Standard 3:2 Verhältnis ergibt sich die exakt berechnete Höhe von 4000 Pixel
Typische 3:2 Auflösungen
Schneller Zugriff auf gängige 3:2 Auflösungen für Fotografie, Fotodruck und Bildbearbeitung.
Über das 3:2 Verhältnis
Den Standard der Fotobranche verstehen.
Das 3:2 Seitenverhältnis ist der traditionelle Standard der Fotografie, stammt vom 35mm-Film und wird in modernen DSLR- und spiegellosen Kameras fortgeführt. Erfahren Sie, warum dieses Format weltweit die bevorzugte Wahl professioneller Fotografen bleibt.
Beliebte 3:2 Auflösungen
| Auflösungsname | Breite × Höhe | Typische Verwendung |
|---|---|---|
| 4×6 Print (300 DPI) | 1800 × 1200 | Most popular photo print size |
| 6×9 Print (300 DPI) | 2700 × 1800 | Medium-sized photo prints |
| Full Frame 24MP | 6000 × 4000 | Canon 5D Mark IV, Nikon D750, Sony A7 III |
| Full Frame 45MP | 8256 × 5504 | Nikon Z7, Sony A7R III, Canon EOS R5 |
| Full Frame 50MP | 8688 × 5792 | Canon 5DS R, Sony A7R IV |
| APS-C 24MP | 6000 × 4000 | Canon 90D, Nikon D7500, Sony A6400 |
Was ist das 3:2 Seitenverhältnis?
Das 3:2 Seitenverhältnis (gesprochen "drei zu zwei") beschreibt das proportionale Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes. Bei 3:2 kommen auf 3 Einheiten Breite 2 Einheiten Höhe. Dies entspricht einem Verhältnis von 1,5:1 und macht es etwas breiter als quadratische Formate, aber nicht so breit wie moderne Widescreen-Formate.
Dieses klassische Fotoformat ist Standard für:
- Vollformat DSLR- und spiegellose Kameras (Canon, Nikon, Sony)
- Kameras mit APS-C Sensor
- 35mm-Filmfotografie
- 4×6 Zoll Fotoabzüge (beliebteste Druckgröße)
- Professionelle Fotografie und Fotobücher
- Bildbearbeitung und Nachbearbeitung
Geschichte des 3:2 Verhältnisses in der Fotografie
Das 3:2 Verhältnis hat tiefe Wurzeln in der Fotogeschichte:
- 35mm-Film Erbe: Standardisiert von Leica in den 1920er Jahren, etablierte 35mm-Film das 3:2 Format als fotografischen Standard
- Professionelle Akzeptanz: Professionelle Fotografen weltweit übernahmen dieses Format und machten es zur Branchennorm
- Digitale Kontinuität: Als Digitalkameras aufkamen, behielten Hersteller das 3:2 Verhältnis bei, um Kompatibilität mit bestehenden Workflows und Druckgrößen zu wahren
- Moderner Standard: Heute verwenden praktisch alle Vollformat- und APS-C Kameras 3:2 als natives Sensorverhältnis
3:2 im Vergleich zu anderen Fotoverhältnissen
Verständnis, wie 3:2 im Vergleich zu anderen gängigen Seitenverhältnissen abschneidet:
- 3:2 vs 4:3: 3:2 ist breiter (1,5:1 vs 1,33:1). Während 4:3 von Micro Four Thirds Kameras verwendet wird, wird 3:2 von den meisten professionellen DSLR-Systemen bevorzugt
- 3:2 vs 16:9: 16:9 ist deutlich breiter (1,78:1) und für Video und Displays konzipiert, nicht für Fotografie
- 3:2 vs 1:1: Quadratisches Format (1:1) ist auf Instagram beliebt, beschneidet aber erhebliche Teile von 3:2 Bildern
Gängige 3:2 Fotodruckgrößen
Ein Hauptvorteil des Fotografierens in 3:2 ist die direkte Kompatibilität mit Standard-Druckgrößen:
- 4×6 Zoll (10×15 cm): Weltweit beliebteste Druckgröße, passt perfekt zum 3:2 Verhältnis
- 6×9 Zoll: Größere Abzüge bei gleichen Proportionen
- 8×12 Zoll: Mittelgroße Abzüge zum Rahmen
- 12×18 Zoll: Große Ausstellungsabzüge
- 16×24 Zoll und 20×30 Zoll: Professionelle und Galerie-Qualität Abzüge
Diese Druckgrößen passen perfekt zur 3:2 Kameraausgabe, was bedeutet, dass beim Drucken Ihrer Fotos keine Beschneidung erforderlich ist.
Arbeiten mit dem 3:2 Seitenverhältnis
Beim Arbeiten mit 3:2 Inhalten müssen Sie oft die Größe unter Beibehaltung des Verhältnisses ändern. Hier eine einfache Formel:
- Um die Höhe zu berechnen: Breite ÷ 3 × 2
- Um die Breite zu berechnen: Höhe ÷ 2 × 3
Unser Rechner oben automatisiert diesen Prozess und stellt sicher, dass Ihre Inhalte immer perfekte Proportionen beibehalten, unabhängig von der Ausgangsdimension.
3:2 in andere Verhältnisse konvertieren
Während 3:2 ideal für Fotografie ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Bilder für andere Plattformen anpassen:
- Social Media: Instagram bevorzugt 1:1 (Quadrat) oder 4:5 Formate, was eine Beschneidung von 3:2 erfordert
- Video-Plattformen: 16:9 für YouTube oder 9:16 für vertikales Video erfordert erhebliche Beschneidung oder Letterboxing
- Präsentationen: 16:9 Diashows können Letterboxing oder kreative Beschneidung von 3:2 Bildern erfordern
- Web-Anzeige: Verschiedene Seitenverhältnisse je nach Layout und Design-Anforderungen
Unser 3:2 Seitenverhältnis Rechner hilft Ihnen, perfekte Proportionen beim Ändern der Größe für Foto-Workflows, Druck und digitale Verteilung beizubehalten. Für andere fotografische Bedürfnisse erkunden Sie unsere vollständige Palette an Seitenverhältnis-Rechnern.
Häufig gestellte Fragen
Müssen Sie exakte Maße für Ihre 3:2 Inhalte berechnen? Nutzen Sie unseren 3:2 Seitenverhältnis Rechner oben, um sofort pixelgenaue Maße zu erhalten.
Zurück zum RechnerVerwandte Seitenverhältnis Rechner
Weitere Seitenverhältnisse entdecken
Finde den passenden Seitenverhältnis Rechner für dein Format
4:3 Seitenverhältnis Rechner
Breite und Höhe schnell konvertieren und stets das 4:3 Verhältnis beibehalten
16:9 Seitenverhältnis Rechner
Breite und Höhe schnell umrechnen – immer korrekt im 16:9 Verhältnis
16:10 Seitenverhältnis Rechner
Breite und Höhe schnell umrechnen – stets korrekt im 16:10 Verhältnis
Seitenverhältnis Rechner
Ermittle exakte Abmessungen, wechsle blitzschnell zwischen Formaten und behalte perfekte Proportionen für jedes Projekt.