Social Media Formate Leitfaden | Größen & Seitenverhältnisse

Einfacher Leitfaden für Social Media Formate: optimale Bild- & Videogrößen, Seitenverhältnisse für Instagram, YouTube, TikTok, Facebook, Pinterest & mehr.

Auf Social Media zählen starke Visuals – Fotos, Videos, Stories. Jede Plattform hat eigene ideale Größen und Seitenverhältnisse. Wer das richtige Format nutzt, vermeidet Beschnitt, unscharfe Darstellung oder leere Ränder. In diesem Leitfaden findest du die wichtigsten Empfehlungen für beliebte Netzwerke – kompakt und praxisnah.

Warum Formate wichtig sind

Das Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis von Breite zu Höhe (z. B. 1:1 Quadrat, 16:9 Widescreen). Falsches Verhältnis führt zu Cropping, schwarzen Balken oder Verzerrung. Mit passenden Formaten wirken deine Inhalte professionell und nutzen den verfügbaren Platz optimal.

Instagram

  • Feed Posts: Klassisch 1:1 (Quadrat). Alternativ 4:5 (Portrait) für mehr Höhe oder 16:9 (Landscape). Empfohlen für Quadrat: 1080 × 1080 Pixel.
  • Stories & Reels: 9:16 Vollbild Hochformat. Standardgröße: 1080 × 1920 Pixel.
  • IGTV: Meist 9:16 (vertikal); 16:9 funktioniert für horizontales Material.

Tipp: Vertikale Inhalte (9:16) performen besser – sie füllen den Smartphone‑Screen.

YouTube

  • Videos: 16:9 Standard (HD: 1920 × 1080, 4K: 3840 × 2160).
  • Thumbnails: Ebenfalls 16:9 – ideale Größe 1280 × 720 Pixel (Text zentriert halten).

Tipp: Hochwertig exportieren (mindestens 1080p) – bessere Wiedergabe & Algorithmus-Vorteile.

TikTok

  • Videos: 9:16 Hochformat, Full Screen für Mobile. Standard: 1080 × 1920 Pixel.
  • Ads: Ebenfalls 9:16 für maximale Fläche.

Tipp: Kurze, dynamische Sequenzen – Nutzer scrollen schnell weiter.

Facebook

  • Feed Posts: 1:1 oder 4:5 (Portrait). Videos: 16:9 oder 9:16 je nach Inhalt.
  • Stories: 9:16 (1080 × 1920 Pixel).
  • Cover Photo: 16:9; unterschiedliche Zuschnitte auf Desktop vs. Mobile. Empfohlen: 820 × 312 Pixel (wichtige Elemente mittig platzieren).

Tipp: Vorschau auf verschiedenen Geräten checken – besonders das Titelbild.

Twitter (X)

  • Bilder: 16:9 (z. B. 1200 × 675 Pixel) oder 1:1 (1080 × 1080).
  • Videos: 16:9 Landscape oder 1:1 Quadrat (mindestens 1280 × 720 für HD).

Tipp: Visuelle Tweets steigern Interaktionen – nutze klare, kontrastreiche Motive.

Pinterest

  • Pins: 2:3 (vertikal) – zieht beim Scrollen mehr Aufmerksamkeit. Empfohlen: 1000 × 1500 Pixel.

Tipp: Vertikale, längere Pins erzielen oft höhere Repins & Klicks.

Kurzer Spickzettel

  • Quadrat (1:1): Instagram Feed, Twitter, Facebook.
  • Vertikal (9:16 / 4:5 / 2:3): Stories, Reels, TikTok, Pinterest.
  • Widescreen (16:9): YouTube, Facebook & Twitter Videos.

Formate anpassen

Unsicher, ob dein Bild oder Video passt? Nutze den Seitenverhältnis Rechner, um Maße zu prüfen oder zielgenau zu konvertieren – schnell und verlustarm.

Fazit

Richtige Seitenverhältnisse sparen Zeit und erhöhen Professionalität. Folge diesen Empfehlungen – dein Content wirkt plattformgerecht und überzeugend. Jetzt loslegen: Plattform wählen, Format anwenden, veröffentlichen!