KI-BILDGENERIERUNG

Midjourney Seitenverhältnis

Vollständige Anleitung zu Seitenverhältnissen für KI-Bildgenerierung mit Midjourney

Schnellübersicht

Alle unterstützten Formate
Prompt-Beispiele
Abmessungsrechner
Versionsunterschiede
Loslegen

Midjourney ist ein fortschrittliches KI-Tool zur Bildgenerierung, das beeindruckende visuelle Inhalte aus Textbeschreibungen (Prompts) erstellt. Das Verständnis von Seitenverhältnissen ist entscheidend für die Erstellung von Bildern, die perfekt zu Ihrem Verwendungszweck passen – sei es für Social-Media-Beiträge, professionelle Präsentationen oder künstlerische Projekte. Der --ar Parameter ermöglicht die Steuerung des Breite-zu-Höhe-Verhältnisses Ihrer generierten Bilder.

SCHNELLÜBERSICHT

Unterstützte Seitenverhältnisse in Midjourney

Midjourney unterstützt eine breite Palette von Seitenverhältnissen über den --ar Parameter. Jede Karte zeigt das Format, die Parametersyntax, empfohlene Anwendungsfälle und gängige Auflösungen.

1:1 Quadratisch
--ar 1:1

Standardformat, ideal für Instagram-Beiträge und ausgewogene Kompositionen

Optimal für: Instagram-Posts, Profilbilder, ausgewogene Kompositionen

Beispiele: 1024×1024, 2048×2048

16:9 Breitbild
--ar 16:9

Standard-Breitbildformat für Landschaften und filmische Szenen

Optimal für: Landschaften, YouTube-Thumbnails, Desktop-Wallpaper, Präsentationen

Beispiele: 1920×1080, 2560×1440, 3840×2160

9:16 Hochformat
--ar 9:16

Vertikales Format ideal für mobile Inhalte und Porträts

Optimal für: Instagram Stories, TikTok, Smartphone-Wallpaper, Porträts

Beispiele: 1080×1920, 1440×2560

4:3 Klassisch
--ar 4:3

Traditionelles Fotoformat mit ausgewogenen Proportionen

Optimal für: Klassische Fotografie, Druckmedien, traditionelle Kompositionen

Beispiele: 2048×1536, 2560×1920

3:2 Foto
--ar 3:2

Standard-DSLR-Sensorformat für professionelle Fotografie

Optimal für: Professionelle Fotografie, Drucke, redaktionelle Inhalte

Beispiele: 2160×1440, 3000×2000

2:3 Foto-Hochformat
--ar 2:3

Vertikales Fotoformat für Porträtausrichtung

Optimal für: Porträtfotografie, Magazincover, vertikale Drucke

Beispiele: 1440×2160, 2000×3000

21:9 Ultrawide
--ar 21:9

Kinematisches Ultrawide-Format für dramatische Landschaften

Optimal für: Filmische Szenen, Panoramalandschaften, Ultrawide-Displays

Beispiele: 2560×1080, 3440×1440

7:4 Breit
--ar 7:4

Breiter als 16:9, nützlich für weitläufige Szenen

Optimal für: Breite Landschaften, Architekturfotografie, Banner

Beispiele: 2240×1280, 3360×1920

VERWENDUNG

Verwendung des --ar Parameters in Midjourney

Das Hinzufügen von Seitenverhältnis-Parametern zu Midjourney-Prompts ist einfach. Fügen Sie einfach --ar und Ihr gewähltes Format am Ende des Prompts hinzu.

Grundlegende Syntax

Das grundlegende Format für die Verwendung von Seitenverhältnissen in Midjourney besteht darin, den --ar Parameter gefolgt von zwei durch Doppelpunkt getrennten Zahlen am Ende des Prompts einzufügen.

/imagine prompt: wunderschöner Sonnenuntergang über Bergen --ar 16:9

Mehrere Parameter

Sie können --ar mit anderen Midjourney-Parametern kombinieren. Platzieren Sie Parameter immer am Ende des Prompts nach der Textbeschreibung.

/imagine prompt: futuristische Stadt bei Nacht --ar 21:9 --v 6 --stylize 500

Benutzerdefinierte Verhältnisse

Midjourney unterstützt benutzerdefinierte Seitenverhältnisse über die Standardvorgaben hinaus. Sie können beliebige Verhältnisse zwischen etwa 1:2 (Hochformat) und 2:1 (Querformat) verwenden.

/imagine prompt: abstrakte geometrische Kunst --ar 5:4

Umfassende Seitenverhältnis-Referenz

Diese Tabelle zeigt alle häufig verwendeten Seitenverhältnisse in Midjourney, ihre optimalen Anwendungsfälle und welche Version die Unterstützung eingeführt oder verbessert hat.

Seitenverhältnis Parameter Abmessungsbeispiel Beste Anwendungsfälle Versionsunterstützung
1:1 --ar 1:1 1024×1024 Instagram-Posts, Profilbilder, quadratische Drucke Alle Versionen
5:4 --ar 5:4 1280×1024 Großformatfotografie, klassische Drucke v4+
4:3 --ar 4:3 2048×1536 Traditionelle Fotografie, Präsentationen Alle Versionen
3:2 --ar 3:2 2160×1440 DSLR-Fotografie, professionelle Drucke Alle Versionen
16:10 --ar 16:10 1920×1200 Computer-Monitore, Laptop-Bildschirme v5+
16:9 --ar 16:9 1920×1080 Video-Inhalte, YouTube, TV-Bildschirme Alle Versionen
7:4 --ar 7:4 2240×1280 Breite Landschaften, Banner v5+
21:9 --ar 21:9 2560×1080 Filmische Inhalte, Ultrawide-Displays v5+
2:3 --ar 2:3 1440×2160 Porträtfotografie, Magazincover Alle Versionen
9:16 --ar 9:16 1080×1920 Mobile Inhalte, Stories, Reels Alle Versionen

Midjourney Versionsunterschiede

Verschiedene Midjourney-Versionen bieten unterschiedliche Unterstützung und Standardverhalten für Seitenverhältnisse.

Midjourney v6

Standard: 1:1

Flexibelste Seitenverhältnis-Unterstützung. Unterstützt praktisch jedes Verhältnis zwischen 1:2 und 2:1. Verbesserte Rendering-Qualität für benutzerdefinierte Formate. Besseres Kompositionsverständnis für verschiedene Formate.

Größter Verhältnis-Bereich
Beste Qualität für benutzerdefinierte Formate
Intelligente Kompositionsanpassung

Midjourney v5

Standard: 1:1

Gute Verhältnis-Flexibilität mit Unterstützung für die meisten gängigen Formate. Einführung besserer Unterstützung für Ultrawide- und benutzerdefinierte Formate im Vergleich zu v4. Aufrechterhaltung guter Qualität über verschiedene Formate hinweg.

Stabile Leistung
Gute Unterstützung für benutzerdefinierte Formate
Konsistente Qualität

Midjourney v4

Standard: 1:1

Unterstützt Standard-Seitenverhältnisse mit einigen Einschränkungen bei extremen Formaten. Beste Ergebnisse mit gängigen Formaten wie 16:9, 4:3 und 3:2. Kann bei sehr breiten oder hohen Verhältnissen Qualitätsverlust zeigen.

Standardformate funktionieren gut
Begrenzte Unterstützung für extreme Verhältnisse
Zuverlässig für gängige Formate

ANWENDUNGSFÄLLE

Praktische Beispiele für verschiedene Zwecke

Wählen Sie das richtige Seitenverhältnis basierend auf Ihrer beabsichtigten Verwendung. Hier sind detaillierte Empfehlungen für gängige Szenarien.

Social Media Inhalte

Instagram-Feed

1:1 oder 4:5 --ar 1:1

Quadratisch oder Hochformat für maximale Sichtbarkeit im Feed

Instagram Stories

9:16 --ar 9:16

Vollbild vertikales Format

Facebook/LinkedIn

1.91:1 (≈ 2:1) --ar 2:1

Link-Vorschau-Format

TikTok/Reels

9:16 --ar 9:16

Vertikales Videoformat

YouTube-Thumbnail

16:9 --ar 16:9

Standard-Video-Thumbnail

Professionelle Fotografie

Porträtfotografie

2:3 oder 4:5 --ar 2:3

Klassische Hochformat-Ausrichtung

Landschaftsfotografie

3:2 oder 16:9 --ar 3:2

DSLR-Sensor-Standard

Kunstdrucke

4:5 oder 1:1 --ar 4:5

Standard-Galerieformate

Redaktionell/Magazin

2:3 --ar 2:3

Standard-Magazinseitenformat

Digitales Design

Desktop-Wallpaper

16:9 oder 21:9 --ar 16:9

An Monitor-Verhältnis anpassen

Handy-Wallpaper

9:16 --ar 9:16

Smartphone-Bildschirmformat

Web-Banner

7:4 oder 21:9 --ar 7:4

Breites Format für Header

Präsentationsfolien

16:9 --ar 16:9

PowerPoint/Keynote-Standard

Film & Kunst

Filmische Aufnahmen

21:9 --ar 21:9

Anamorphes Breitbildformat

Panoramablicke

2:1 oder breiter --ar 2:1

Weitläufige Landschaftsblicke

Concept Art

Variabel --ar 16:9

16:9 ist vielseitiger Ausgangspunkt

Film-Storyboards

2.39:1 (≈ 21:9) --ar 21:9

Cinema Scope Format

TIPPS & BEWÄHRTE VERFAHREN

Optimierung Ihres Midjourney-Workflows

1. An Zielmedium anpassen

Wählen Sie immer Seitenverhältnisse, die zu Ihrer Anzeigeplattform passen. Ein 16:9-Bild für Instagram Stories zu erstellen, erfordert Zuschneiden und verschwendet Generierungs-Credits.

2. Motivausrichtung berücksichtigen

Hohe Motive wie Wolkenkratzer, stehende Porträts oder Wasserfälle funktionieren besser mit vertikalen Verhältnissen (2:3, 9:16). Breite Motive wie Landschaften oder Stadtpanoramen profitieren von horizontalen Verhältnissen (16:9, 21:9).

3. Mit Standardformaten beginnen

Beginnen Sie beim Experimentieren mit gängigen Verhältnissen (1:1, 16:9, 9:16, 4:3), da diese gut optimiert sind und konsistente Ergebnisse über alle Midjourney-Versionen liefern.

4. Benutzerdefinierte Verhältnisse strategisch einsetzen

Benutzerdefinierte Verhältnisse wie 7:4 oder 5:4 können spezifische Kompositionsherausforderungen lösen, testen Sie sie jedoch zuerst, da die Qualität variieren kann. Bleiben Sie bei Verhältnissen zwischen 1:2 und 2:1 für beste Ergebnisse.

5. Verhältnisse beeinflussen Komposition

Midjourney passt die Komposition basierend auf dem Seitenverhältnis an. Ein 16:9-Prompt kann eine breite Landschaft erzeugen, während derselbe Prompt in 9:16 eine vertikale Szene mit anderem Bildausschnitt erstellen kann.

6. Für Endformat planen

Wenn Sie später zuschneiden müssen, generieren Sie Bilder etwas breiter oder höher als das Zielverhältnis, um sich Flexibilität in der Nachbearbeitung zu geben.

Was sind Seitenverhältnisse in Midjourney?

Das Seitenverhältnis ist einer der wichtigsten Parameter, die Sie in Midjourney steuern können. Es definiert die proportionale Beziehung zwischen Breite und Höhe Ihrer generierten Bilder und beeinflusst grundlegend die Komposition, den Motivausschnitt und die Verwendbarkeit des Werks auf verschiedenen Plattformen.

In Midjourney werden Seitenverhältnisse mit dem --ar Parameter angegeben, gefolgt von zwei durch Doppelpunkt getrennten Zahlen, zum Beispiel --ar 16:9 oder --ar 3:2. Die erste Zahl repräsentiert die Breite, die zweite die Höhe. Das Verständnis der effektiven Verwendung von Seitenverhältnissen wird Ihren KI-Bildgenerierungs-Workflow dramatisch verbessern und sicherstellen, dass Ihre Werke perfekt zu Ihrem beabsichtigten Zweck passen.

Wie Midjourney Seitenverhältnisse interpretiert

Im Gegensatz zum einfachen Zuschneiden eines Bildes interpretiert Midjourney aktiv Ihr gewähltes Verhältnis während des Generierungsprozesses. Die KI versteht, dass ein 16:9-Breitbildformat breite, panoramische Kompositionen nahelegt, während ein vertikales 9:16-Format auf hohe Motive oder mobilorientierte Inhalte hinweist.

Das bedeutet, dass derselbe Prompt signifikant unterschiedliche Ergebnisse erzeugen kann, abhängig vom gewählten Verhältnis. Beispielsweise wird ein Prompt "Berglandschaft bei Sonnenuntergang" mit --ar 21:9 wahrscheinlich ein weitläufiges, kinematisches Panorama erzeugen, während derselbe Prompt mit --ar 2:3 sich möglicherweise auf einen einzelnen dramatischen Gipfel mit stärkerer vertikaler Betonung konzentriert.

Auswahl des richtigen Seitenverhältnisses

Die Wahl des richtigen Seitenverhältnisses beginnt mit dem Verständnis, wo und wie das Bild verwendet wird:

  • Für Social Media: Passen Sie sich genau an die Plattformspezifikationen an. Instagram bevorzugt 1:1 oder 4:5, Stories benötigen 9:16, YouTube-Thumbnails brauchen 16:9. Die Verwendung falscher Verhältnisse bedeutet Zuschneiden und potenziellen Verlust wichtiger visueller Elemente.
  • Für professionelle Fotografie: Standard-DSLR-Verhältnisse wie 3:2 funktionieren am besten wegen ihrer Vielseitigkeit und Druckkompatibilität. Diese Verhältnisse sind für professionelle Ergebnisse optimiert und funktionieren gut mit Standard-Rahmengrößen.
  • Für digitale Kunst und Concept Art: Wählen Sie basierend auf kompositorischen Bedürfnissen. Breite Verhältnisse (16:9, 21:9) verbessern Landschaften und Umgebungsszenen, während quadratisch (1:1) ausgewogene, fokussierte Kompositionen bietet, ideal für Charakterporträts oder zentrierte Motive.
  • Für kommerzielle Anwendungen: Berücksichtigen Sie die endgültige Lieferanforderung. Web-Banner können 7:4 oder benutzerdefinierte Verhältnisse erfordern, während Druckarbeiten typischerweise 4:5, 5:7 oder 2:3 benötigen, um zu Standard-Rahmen- und Papiergrößen zu passen.

Häufige Fehler bei Seitenverhältnissen

Viele Midjourney-Nutzer machen vorhersehbare Fehler mit Verhältnissen, die Generierungs-Credits und Zeit verschwenden:

  • Keine Angabe des Verhältnisses: Das standardmäßige 1:1-Format, wenn Sie ein anderes benötigen, bedeutet zusätzliche Generierungszyklen. Fügen Sie immer --ar im anfänglichen Prompt hinzu, wenn Sie das Zielformat kennen.
  • Unnötige Verwendung extremer Verhältnisse: Verhältnisse jenseits von 2:1 oder 1:2 können unbeholfene Kompositionen erzeugen. Obwohl Midjourney sie technisch unterstützt, können Qualität und Konsistenz leiden. Bleiben Sie bei etablierten Verhältnissen, es sei denn, Sie haben einen spezifischen kreativen Grund.
  • Ignorieren von Plattformanforderungen: Bilder in einem Verhältnis zu generieren und dann für eine andere Plattform zuzuschneiden, ruiniert oft die Komposition. Planen Sie voraus und generieren Sie von Anfang an im richtigen Verhältnis.
  • Vergessen von Versionsunterschieden: Frühere Midjourney-Versionen (v3, v4) haben begrenztere Verhältnisunterstützung. Wenn Sie ältere Versionen verwenden, bleiben Sie bei Standardformaten für beste Ergebnisse.

Fortgeschrittene Seitenverhältnis-Techniken

Sobald Sie die Grundlagen verstehen, können Sie Verhältnisse strategischer einsetzen:

  • Komposition durch Verhältnis steuern: Verwenden Sie breitere Verhältnisse, um Midjourney zu ermutigen, mehr Umgebungskontext und Hintergrundelemente einzubeziehen. Verwenden Sie engere Verhältnisse, um Fokus auf zentrale Motive zu erzwingen und Hintergrundkomplexität zu reduzieren.
  • Serien mit konsistenten Verhältnissen erstellen: Beim Generieren mehrerer verwandter Bilder schafft die Beibehaltung gleicher Verhältnisse visuelle Kohärenz und professionelle Präsentation, besonders wichtig für Portfolios oder kommerzielle Arbeiten.
  • Kombination mit anderen Parametern: Seitenverhältnisse funktionieren synergistisch mit Parametern wie --stylize und --chaos. Kinematische 21:9-Verhältnisse kombinieren sich gut mit höherer Stilisierung für dramatischen Effekt, während 1:1 gut mit geringerem Chaos für kontrollierte, zentrierte Kompositionen funktioniert.
  • Testen vor Festlegung: Generieren Sie bei wichtigen Projekten schnelle Testbilder im Zielverhältnis, bevor Sie finale hochauflösende Versionen erstellen. Dies stellt sicher, dass die Komposition wie erwartet funktioniert.

Seitenverhältnisse in verschiedenen Midjourney-Versionen

Verschiedene Midjourney-Versionen unterstützen Verhältnisse mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Version 6 repräsentiert die fortschrittlichste und flexibelste Implementierung und unterstützt praktisch jedes Verhältnis zwischen 1:2 und 2:1 mit ausgezeichneter Qualitätserhaltung. Die KI in v6 zeigt auch ein besseres Verständnis dafür, wie verschiedene Verhältnisse die Komposition beeinflussen sollten.

Version 5 bietet solide Verhältnisunterstützung mit guter Qualität in den meisten gängigen Formaten. Obwohl benutzerdefinierte Verhältnisse funktionieren, liefern Standardformate (16:9, 4:3, 3:2, 9:16) die zuverlässigsten Ergebnisse. Version 5 ist eine gute Wahl, wenn Sie Konsistenz benötigen und hauptsächlich mit etablierten Verhältnissen arbeiten.

Frühere Versionen wie v4 funktionieren am besten mit Standard-Verhältnissen und können bei extremen oder ungewöhnlichen Verhältnissen Qualitätsverlust oder Kompositionsprobleme zeigen. Wenn Sie v4 verwenden müssen, bleiben Sie bei 1:1, 16:9, 4:3, 3:2 und 9:16 für optimale Ergebnisse.

Integration in praktischen Workflow

Um die Auswahl von Seitenverhältnissen effektiv in Ihren Midjourney-Workflow zu integrieren:

  • Erstellen Sie ein Referenzdokument, das häufige Anwendungsfälle und entsprechende Verhältnisse auflistet
  • Speichern Sie Prompt-Vorlagen mit --ar Parameter für häufig verwendete Formate
  • Verwenden Sie unsere spezialisierten Rechner für 16:9, 9:16 oder andere formatspezifische Tools, um genaue Pixelabmessungen für Zielergebnisse zu bestimmen
  • Im Zweifelsfall beginnen Sie mit 1:1 für maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung
  • Erwägen Sie, etwas größer als das Zielverhältnis zu generieren, wenn Zuschnitt-Flexibilität wichtig ist

Die Zukunft von Verhältnissen in KI-Generierung

Während Midjourney und andere KI-Bildgeneratoren sich weiterentwickeln, wird die Verhältnisunterstützung wahrscheinlich noch ausgefeilter. Zukünftige Versionen könnten automatische Verhältniserkennung basierend auf Prompt-Inhalt oder dynamische Verhältnisse bieten, die verschiedene Bildbereiche unabhängig anpassen. Die grundlegenden Prinzipien der Auswahl geeigneter Verhältnisse für spezifische Anwendungsfälle werden jedoch wichtig bleiben.

Ein tiefes Verständnis von Seitenverhältnissen – nicht nur als technische Parameter, sondern als kreative Werkzeuge, die Komposition und visuelle Wirkung formen – unterscheidet gelegentliche Nutzer von versierten Midjourney-Praktikern. Ob Sie Inhalte für Social Media, professionelle Fotografie, digitale Kunst oder kommerzielle Anwendungen erstellen, die Beherrschung der Verhältniswahl wird die Qualität und Effektivität Ihrer KI-generierten Bilder verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Berechnen Sie genaue Abmessungen für Ihr Seitenverhältnis

Benötigen Sie genaue Pixelabmessungen für Ihr gewähltes Verhältnis? Verwenden Sie unsere spezialisierten Rechner für präzise Messungen bei beliebiger Breite oder Höhe.